Bringe Farbe in dein Leben….

Farben spielen in meinem Leben aus beruflichen Gründen eine große Rolle und auch privat kann es manchmal nicht bunt genug sein! Heute dreht sich hier alles um die Farbe gelb.

Die Farbe gelb ist einerseits eine der Farben, die ich liebe und andererseits aber auch hasse. Ihr werdet denken, wieso hasst sie diese Farbe, die doch eigentlich durch ihre Leuchtkraft eine so positive Ausstrahlung hat. Ganz einfach… technisch betrachtet lässt sich gelb als Farbe wahnsinnig schlecht verarbeiten. Bei der Arbeit lässt einen das schon manchmal fast verzweifeln. Gelb ist eine Farbe die beim Drucken, Malen oder Streichen durch ihre schlechte Deckkraft hervorsticht. Zum Glück beschränkt sich mein Kontakt mit dieser Farbe nicht nur auf deren Verarbeitung und ich kann ihre positiven Eigenschaften oft genug auch einfach nur genießen.

Gerade jetzt im Frühling habe ich das Gefühl, dass die Farbe gelb regelrecht aus dem Boden sprießt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass unser Gehirn die Farben im Frühling regelrecht in sich aufsaugt, um der Tristess des langen grauen Winters zu entkommen. Gelb steht für Aufstreben, Entwicklung, Entfaltung und Lebensfreude. Alles Eigenschaften die ich auch mit dem Frühling in Verbindung bringe.

Der Löwenzahn, die Rapsfelder und all die anderen Blüten stehen genau dafür. Gelb strahlt Wärme aus, ebenso wie es die Sonne tut. Diese sorgt jetzt endlich wieder dafür, dass sich die Gemüter erhellen. Ohne die Sonne, gäbe es kein Leben auf der Erde. Demnach steht die gelbe Farbe der Sonne für das Leben, gute Laune, Freude und Energie. Verwenden wir in Bildern die Farbe gelb, dann wollen wir damit eine heitere, wohlwollende und positive Stimmung ausdrücken. Genauso tun es die Kinder, die ihrer gelben Sonne ein lachendes Gesicht geben, um genau dies darzustellen.

Was kann die Farbe gelb noch so? Sie hat die Fähigkeit unser Gehirn ganz spontan zu stimmulieren. Stellt euch einfach eine schöne, gelbe Zitrone vor und schon beginnt euch das Wasser im Mund zusammen zu laufen.

Ein helles gelb mit einem hohen Grünanteil lässt uns an die Frische und Säure einer Zitrone denken. Enthält das Gelb dagegen eine höheren Rotanteil, dann signalisiert es unserem Gehirn Wärme, den fruchtig, satten Geschmack einer Orange und macht einem Appetit.

Die Farbe Gelb wird natürlich nicht nur dazu genutzt, um positive Stimmungen und Gefühle auszudrücken. Gelb hat die Eigenschaft, die Aufmerksamkeit sehr effizient auf etwas Gefährliches oder Unangenehmes zu lenken. Im Alltag finden wir sie daher auch sehr häufig als Signal- oder Warnfarbe. Durch ihre sehr gute Fernwirkung und ihre aufdringliche Nahwirkung wird sie in Verkehrsschildern, Hinweisschildern, Begrenzungsmarkierungen und in Gefahrstoffsymbolen verwendet.

Auf Schiffen wird zum Beispiel eine gelbe Flagge gehisst, wenn eine Seuche ausgebrochen ist. Das signalisiert, das niemand das Schiff betreten oder verlassen darf. Bereits im Mittelalter wurde die Farbe gelb dazu genutzt um Geächtete oder Prostituierte aus der Gesellschafft auszugrenzen. Sie mussten gelbe Bänder an ihren Kleidungsstücken tragen, um zu zeigen wer sie waren. Ähnlich erging es dem jüdischen Volk ca. 500 Jahre später, während der Zeit des Nazionalsozialismus in Deutschland. Sie wurden gezwungen den Judenstern an ihre Kleidung zu nähen, um es den Nationalsozialisten einfacher zu machen die Juden für die Deportationen in die Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager aufzufinden. Außerdem half der Stern dabei die jüdische Bevölkerung in der Gesellschaft diskriminieren, denn durch ihre Kennzeichnung waren ihnen viele Dienstleistungen oder Ämter versagt. Dies ist ein trauriger Beigeschmack, den diese leuchtende und positive Farbe nicht verdient hat und zu dessen Zweck sie hoffentlich auch nie wieder genutzt wird.

DSC_0185

Also richten wir den Blick wieder auf die vielen positiven Eigenschaften der Farbe gelb und lassen wir uns von ihrer Energie und Lebensfreude anstecken. Saugen wir alles Gelbe in uns auf, um für graue Regentage gewappnet zu sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..